Privacy
1. Inhalt des Onlineangebotes
Die AutorInnen der Webseite übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der AutorInnen kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Die AutorInnen behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder die gesamten Seiten ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Links auf fremde Internetseiten, die nicht im Verantwortungsbereich der AutorInnen der Webseiten liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, wenn die AutorInnen von den Inhalten Kenntnis hätten und es ihnen technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die AutorInnen erklären ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren.
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten Seiten haben die AutorInnen keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links sowie für Fremdeinträge in von den AutorInnen eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht diejenigen, die über Links lediglich auf die Veröffentlichung verweisen.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die AutorInnen der Webseite sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihnen selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen Eigentümer.
Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von den AutorInnen selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den AutorInnen der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der AutorInnen nicht gestattet.
4. Informationsschreiben gemäß Art. 13. und 14 der DSGVO Nr. 2016/679 zum Datenschutz
Wir informieren Sie darüber, dass Ihre persönlichen Daten sowie die besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten und die Gerichtsdaten zu Ihrer Person im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung 2016/679 (DSGVO) und des Datenschutzkodex (GvD Nr. 196 vom 30.6.2003 i.g.F.) verarbeitet werden. Dies gilt sowohl für die Verfahrensabläufe als auch für die Aufbewahrung der Daten nach dem Grundsatz der Datenvertraulichkeit. Die Daten werden sowohl manuell als auch in elektronischer und telematischer Form verarbeitet. Die organisatorische und verarbeitungstechnische Abwicklung ist eng an den erarbeitungszweck gekoppelt. Die Rechtmäßigkeit, Korrektheit und Transparenz der Verarbeitung sowie die Genauigkeit, Unversehrtheit, Vertraulichkeit und Minimierung der Daten wird durch entsprechende organisatorische Maßnahmen, die auch physischer Art sein können, gewährleistet.
Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zur Zweckbindung und zur Speicherbegrenzung.
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Stadtgemeinde Bozen in der Person des amtierenden Bürgermeisters. E-Mail-Adresse VDV@gemeinde.bozen.it.
Der/die Datenschutzbeauftragte ist unter der E-Mail-Adresse dpo@gemeinde.bozen.it erreichbar.
Die Verarbeitung ist aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses erforderlich.
Wir bearbeiten die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, Kenndaten und Adressdaten sowie die Daten, die sich aus dem Antragsgrund ableiten lassen, um Ihren Antrag bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e) der DSGVO Nr. 2016/679 sowie Artikel 2-ter des GvD Nr. 196 vom 30.06.2003 i.g.F.
Wer verarbeitet Ihre Daten?
- Ihre Daten werden von den dazu ermächtigten Bediensteten, Projektbeauftragten und Praktikanten/Praktikantinnen und/oder von den internen Beauftragten der zuständigen Gemeindeämter laut Anlage A der Organisations- und Personalordnung verarbeitet. Zu den Datenverarbeitenden zählen auch die Systemadministratoren, die direkten Zugriff auf die Daten haben;
- Auftragsverarbeitende, die die Daten im Auftrag der Stadtgemeinde Bozen verwalten;
- VertreterInnen der Stadtregierung, wenn sie für die Ausführung von mandatsbezogenen Aufgaben darum ersuchen.
- Mitarbeitende der Genossenschaft, die mit dem Überwachungsdienst des Stadtmuseums betraut ist. Zugang zu den Datenschutzbestimmungen des Auftragnehmers finden Sie unter folgendem Link: https://www.cla.tn.it/Web/Privacy-Policy.
Die Daten werden im Einklang mit den Kriterien, die im Aktenaufbewahrungsplan (Handbuch für die Dokumentenverwaltung) der Stadtgemeinde Bozen angeführt sind, aus Gründen des öffentlichen Interesses gespeichert.
Die Daten können weiterverwendet werden, um die Qualität der von der Stadtgemeinde Bozen angebotenen Leistungen zu verbessern. Daten, die in die Datensätze der Dokumentenverwaltungs- und Buchhaltungsdatenbanken einfließen, können bei neuen Verarbeitungstätigkeiten im Einklang mit den institutionellen Zielen wiederverwendet werden.
Die Daten werden, nachdem sie zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten pseudonymisiert wurden, ausschließlich zu statistischen Zwecken wiederverwendet und in einigen Fällen an Dritte übermittelt.
Die Rechte der von der Verarbeitung betroffenen Person sind in Artikel 15, 16, 18 und 21 der DSGVO 2016/679 beschrieben:
- das Recht auf Erhalt einer Bestätigung darüber, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden, sowie das Recht auf Zugriff auf die besagten Daten und auf die im Art. 15 angeführten Informationen;
- das Recht auf unverzügliche Berichtigung der Daten sowie auf Vervollständigung unvollständiger Daten;
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei Bestehen der Voraussetzungen laut Art. 18 der DSGVO sowie Recht auf Mitteilung bei Aufhebung der besagten Einschränkung;
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten zu den im Art. 21 genannten Bedingungen.
Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, verwenden Sie bitte das auf der Website der Stadtgemeinde Bozen unter der Rubrik "Datenschutz" eingestellte Formular:
https://opencity.gemeinde.bozen.it/Transparente-Verwaltung/Sonstige-Inhalte/Bereich-Datenschutz-RGPD
Als betroffene Person können Sie bei der Aufsichtbehörde für den Datenschutz eine Beschwerde im Sinne von Art. 142 des GvD 196/2003 i.g.F. einreichen. Angaben zur Vorgehensweise finden Sie hier: https://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/4535524.
Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, sind die Angaben der Daten obligatorisch. Ohne diese Daten können Sie keinen Termin vereinbaren.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Cookie-Analytics
Diese Website verwendet Web Analytics Italia, um zu messen, wie BesucherInnen mit dem Inhalt der Website interagieren.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Seite https://webanalytics.italia.it/privacy.